Consulting
Gegenseitige Befruchtung von Theorie und Praxis
Die gegenseitige Befruchtung von Theorie und Praxis ist der Motor des Consultinggeschäftes. Die Ergebnisse angewandter Forschung unterstützen die Entwicklung der Unternehmen, und die sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Forschung kann nicht ohne Bezug zur betrieblichen Realität existieren.
Nach insgesamt zehn Jahren hauptberuflicher Tätigkeit als Unternehmensberater mit nebenberuflicher wissenschaftlicher Lehr- und Publikationstätigkeit und zwölf Jahren hauptberuflicher Tätigkeit als Hochschullehrer mit nebenberuflicher Consultingtätigkeit macht es mir Vergnügen, meine Erfahrung und Kompetenz aus beiden Welten zur Anwendung zu bringen.
Beratungsprinzipien: RESponsibility • COmpetency • ATtitude
Verantwortung: Zweck jeder Unternehmensberatung ist die Entwicklung kundenorientierter Lösungen. Sie verantwortungsvoll zu implementieren erfordert die ständige Erweiterung der Sozial-, Methoden- und Umsetzungskompetenz eines Beraters.
Kompetenz: Ich unterstütze in Aufgabenstellungen, für die ich sowohl durch meine langjährige Beratertätigkeit als auch durch meine akademische Karriere qualifiziert bin. Dies umfasst betriebswirtschaftliche Themen, vor allem aus den Bereichen Strategisches Management, Controlling & Finance und Organisation sowie integrative Themen wie die Unterstützung bei der Erstellung von Business Plänen für Unternehmensgründungen oder –erweiterungen. Für andere Aufgaben greife ich auf mein persönliches Netzwerk zurück, ausnahmslos Personen, die auf ihrem Gebiet über dieselbe doppelte Qualifikation als Hochschullehrer und Berufspraktiker verfügen. Damit können wir fast alle unternehmerischen Problemstellungen, von Strategie über Organisation, Marketing, HR Management, Change Management bis zu Controlling und Finance abdecken.
Haltung: Berater fassen jene Lösungen zusammen, die zuvor innerbetrieblich erarbeitet worden sind – so oder so ähnlich hört sich der running gag über Consulter an. Tatsächlich liegen die Lösungen fast immer irgendwo im Unternehmen, sie müssen nur gefunden werden. Dies erfordert die Schaffung eines gemeinsamen Problembewusstseins aller Betroffenen, die Aktivierung des gemeinsamen Erfahrungswissens, das Erkennen von Veränderungswiderständen und das Mobilisieren der gemeinsamen Kräfte. Diese Haltung hat eine noch größere Bedeutung als die zweifellos wichtige Anwendung geeigneter Techniken und Methoden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Beratungserfahrung
• Euronics (Einzelhandel, Österreich)
• VMT (Medizintechnik, Österreich)
• Deutsche Telekom (Telekommunikation, Deutschland)
• VA Tech Ferranti Packard (Anlagenbau, Kanada)
• VA Tech JST (Anlagenbau, Frankreich)
• Bosch (Elektronik, Deutschland)
• Handl Tyrol (Nahrungsmittel, Österreich)
• Magistrat Graz (Öffentliche Verwaltung, Österreich)
• Hirsch (Markenartikelkonzern, Österreich)
• OMV (Mineralöl, Österreich)
• Tobacna Ljubljana (Genussmittel, Slowenien)
• Hüls Chemie (Chemie, Deutschland)
• Veitsch Radex (Feuerfestprodukte, Österreich, Deutschland)
• Siemens Österreich (Elektronik, Österreich)
• Julius Meinl (Nahrungsmittel, Österreich)
• Dietzel Univolt (Kunststoffverarbeitung, Österreich)